Page 1 of 1

Datenschutz


Datenschutzerklärung


1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise


Die folgenden Hinweise bieten einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf dieser Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?


Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.


Wie erfassen wir Ihre Daten?

1. Daten, die Sie angeben: Zum Beispiel durch Eingabe in ein Kontaktformular.

2. Daten, die automatisch erfasst werden: Technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?

• Technische Bereitstellung: Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs der Website.

• Analyse: Auswertung des Nutzerverhaltens.

• Vertragsabwicklung: Verarbeitung bei Vertragsangeboten, Bestellungen oder Aufträgen.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

• Auskunft: Über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten.

• Berichtigung oder Löschung: Sie können Ihre Daten jederzeit berichtigen oder löschen lassen.

• Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

• Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

• Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.


Weitere Details entnehmen Sie bitte der vollständigen Datenschutzerklärung.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


Beim Besuch der Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht durch Analyseprogramme. Mehr Informationen dazu finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung.


2. Hosting Hosting durch Strato Diese Website wird bei der Strato AG (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin) gehostet. Beim Besuch der Website erfasst Strato Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Rechtsgrundlagen: • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung der Website. • Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/. Auftragsverarbeitung Wir haben mit Strato einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle Verantwortlich für die Datenverarbeitung: Philipp Giese Gravenreuthstraße 6 50823 Köln E-Mail: [email protected] Die verantwortliche Stelle entscheidet über Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Speicherdauer


Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Davon ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Fristen) länger gespeichert werden müssen.


Ihre Rechte


Widerruf Ihrer Einwilligung


Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.


Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

• In besonderen Situationen: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert.

• Direktwerbung: Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken, werden diese nicht mehr hierfür genutzt.


Beschwerderecht


Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.


Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten übertragen zu lassen.


Auskunft, Berichtigung und Löschung


Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen. Ebenso können Sie deren Berichtigung oder Löschung beantragen.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung


Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa während einer Prüfung auf deren Richtigkeit.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung


Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.


Widerspruch gegen Werbe-E-Mails


Der Nutzung unserer Kontaktdaten für nicht angeforderte Werbung wird ausdrücklich widersprochen. Rechtsmittel bei Missbrauch behalten wir uns vor.


4. Datenerfassung auf dieser Website


Cookies


Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Es gibt zwei Arten von Cookies:

• Session-Cookies: Sie werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert und nach dem Besuch der Website automatisch gelöscht.

• Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen oder eine automatische Löschung durch den Webbrowser erfolgt.


Cookies können entweder von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) stammen. Drittanbieter-Cookies ermöglichen beispielsweise die Einbindung von Zahlungsdiensten oder anderen Dienstleistungen.


Funktionen von Cookies:

• Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen (z. B. Warenkorb, Videoanzeige).

• Analyse- und Werbecookies: Erfassen Nutzungsverhalten oder dienen Marketingzwecken.


Rechtsgrundlagen:

• Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste.

• Bei Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Cookie-Einstellungen im Browser:

Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten, z. B. Cookies im Einzelfall erlauben, generell blockieren oder beim Schließen des Browsers automatisch löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.


Details zu eingesetzten Cookies finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


Server-Log-Dateien


Der Provider der Seiten erhebt automatisch Informationen in Server-Log-Dateien. Diese Daten werden vom Browser übermittelt und umfassen:

• Browsertyp und -version

• Verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse


Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.


Kontaktformular


Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten (inkl. Kontaktdaten) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Anschlussfragen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.


Rechtsgrundlagen:

• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Bei Vertrags- oder vorvertraglichen Anfragen.

• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Für berechtigtes Interesse an effektiver Bearbeitung von Anfragen.

• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Mit Einwilligung, die jederzeit widerrufbar ist.


Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax


Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern wir die daraus hervorgehenden Daten (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.


Rechtsgrundlagen:

• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertrags- oder vorvertragliche Anfragen.

• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an effektiver Bearbeitung.

• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Mit Einwilligung, die jederzeit widerrufbar ist.


Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


5. Plugins und Tools


Google Fonts


Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Seite Google Fonts. Ihr Browser lädt diese Fonts in den Browser-Cache. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.


Rechtsgrundlagen:

• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung.

• Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.


Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.


Weitere Informationen finden Sie:

• Google Fonts FAQ

• Datenschutzerklärung von Google.


Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Details dazu finden Sie hier.